Samstag, 30. August 2008
Mittwoch, 27. August 2008
Dienstag, 26. August 2008
Freu Freu.....
Montag, 25. August 2008
Kleiner Nähkurs
Meine Hose soll 11 cm kürzer. Ran ans Werk.
Erst messe ich 11cm und zeichne mir das an. Dann von da an abwärts noch mal 2 cm nach unten für den Saum.
Als nächstes schneide ich etwas unter dem angezeichneten den Rest ab.
Bügle mir die zwei Kanten nach innen,
stecke sie fest
und nähe an der umgesteckten Kante schmal ab.
Freitag, 22. August 2008
Herbst
Dienstag, 19. August 2008
Gemütlicher Nachmittag
Nachdem es so aussieht, das es immer weniger sommerliche Tage gibt, habe ich mir schnell noch eine kleine Auszeit gegönnt.
Mit einer Tasse Kaffee und der neuen Garten & Wohnen in die Sonne gesetzt.
Es sind wieder so viele schöne Sachen darin. So wurde aus der kleinen Auszeit dann doch ein gemütlicher Nachmittag
Sonntag, 17. August 2008
Fortbildung meiner Stickkunst
Freitag, 15. August 2008
Sonnenblumen.....
Mittwoch, 13. August 2008
Dienstag, 12. August 2008
Erinnert ihr euch noch?
Montag, 11. August 2008
Freitag, 8. August 2008
Besuch
Es hat sich Besuch angesagt. Also was mache ich da? Natürlich ein Rezept für einen schnellen Kuchen raussuchen. Da ich ja meist alles schön fein, ordentlich Fotografiere und aufschreibe, ist das ja gar kein Problem.
Und dieser Kuchen soll es sein. Kirschkuchen mit Mandelbaiser
Zutaten:
Für den Kuchen:
125 g Margarine
100 g Zucker
1 Msp. Salz
2 Eier
2 EL Milch
175 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Glas Sauerkirschen
Für die Baiserhaube:
50 g Mandelblättchen
2 Eiweiß
50 g Zucker
25 g Mandelblättchen
Zubereitung:
Fett mit Zucker und Salz cremig schlagen. Die Eier aufschlagen und mit der Milch nach und nach unter die Creme rühren. Alles schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen, beides zu der Teigmasse geben und alles zu einem Teig verrühren. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und glattstreichen. Die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen.
Den Kuchen bei 175 Grad etwa 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die 50 g Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Eiweiß mit Zucker steif schlagen und die geroesteten Mandeln unterheben.
Den Mandelbaiser auf den vorgebackenen Kuchen streichen und mit den restlichen Mandeln bestreuen. Den Kuchen sofort wieder in den Ofen schieben und weitere 25 Minuten backen.
Zutaten:
Für den Kuchen:
125 g Margarine
100 g Zucker
1 Msp. Salz
2 Eier
2 EL Milch
175 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Glas Sauerkirschen
Für die Baiserhaube:
50 g Mandelblättchen
2 Eiweiß
50 g Zucker
25 g Mandelblättchen
Zubereitung:
Fett mit Zucker und Salz cremig schlagen. Die Eier aufschlagen und mit der Milch nach und nach unter die Creme rühren. Alles schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen, beides zu der Teigmasse geben und alles zu einem Teig verrühren. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und glattstreichen. Die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen.
Den Kuchen bei 175 Grad etwa 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die 50 g Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Eiweiß mit Zucker steif schlagen und die geroesteten Mandeln unterheben.
Den Mandelbaiser auf den vorgebackenen Kuchen streichen und mit den restlichen Mandeln bestreuen. Den Kuchen sofort wieder in den Ofen schieben und weitere 25 Minuten backen.
Donnerstag, 7. August 2008
Ein Geburtstagsgeschenk......
.......sollte originell verpackt werden. Meine Stickerei soll ja auch gut zur Geltung kommen. Also, frisch ans Werk. Und ich glaube es hat sich jemand sehr gefreut.
Nachdem die Idee da war, mußte erst mal Material her. Auch kein Problem. Es bestand einfach nur aus Ästchen und Bast, wie man sieht.
Nach etwas gefummle, waren dann die Rahmen geschaffen.
Nun noch die Stickarbeiten mit etwas Garn in den Ecken befestigt, Deko ran und fertig.
Die Freude über das Geschenk war groß. Und ich freute mich natürlich auch.
Die Freude über das Geschenk war groß. Und ich freute mich natürlich auch.
Freitag, 1. August 2008
Geschenk
War ich doch neulich bei einem guten Freund in Aachen eingeladen. Es gab lecker Gulaschsuppe. Aber was fällt mir da auf? Ich sags ja, allein lebende Männer. Topflappen an denen nix mehr dran ist. Na da viel mir doch gleich was zu ein.
Da er Allemania-Fan ist war das auch gar nicht schwer. Topflappen mit Allemania Zeichen sollen es sein. Oje, nun gehts los. Ich sags Euch es hat sogar Spaß gemacht. Das Ergebnis meiner Applikation seht ihr hier.
Abonnieren
Posts (Atom)